Falls Sie oberhalb keine Tabs mit Infos zum Reiseverlauf, Highlights, Preis/Leistung, Buchung, allgemeine Reiseinfos, Fotoworkshops, Infos zum Equipment und zur Reisetasche sehen, dann klicken Sie bitte hier >>>
Anreise aus Europa.
Die Polar Athena fasst 42 Reisegäste - ideal von der Größe für Fotoexpeditionen!
Sie werden auf den
Falkland Inseln am Flughafen Mount Pleasant (MPN) abgeholt und in Empfang genommen. Es findet ein Transfer zum Hafen statt. Falls Sie bereits früher anreisen, beginnt das Einschiffen am Hafen
zwischen 16:00-18:00 Uhr, genaue Uhrzeiten werden wir Ihnen noch mitteilen.
Wir Verlassen Port Stanley auf den Falklandinseln am Nachmittag und setzen die Segel über die Scotia Sea in Richtung Südgeorgien. Halten Sie Ausschau nach Wanderalbatrossen, die gerne neben dem
Schiff gleiten, und Delfinen, die im Kielwasser spielen.
Übernachtung auf der Polar Athena (-/-/A)
Auf dem Weg nach Südgeorgien
Die Überquerung der Scotia Sea ist Teil unserer Reise und des Abenteuers. Von unserem Schiff aus gibt es immer wieder spannende Momente, die wir mit der Kamera einfangen können. In den ruhigeren Stunden wird Beppo Workshops vornehmen, so dass Sie für die nächsten Tage perfekt vorbereitet sind. Aber auch die Guides des Schiffes werden Ihnen mehr über die Tierwelt, Geschichte und die Geologie Südgeorgiens erzählen. Nach dem Sie einen vollen Tag nur Wasser um sich hatten, tauchen am Tag 4 die ersten schneebedeckten Gipfel Südgeorgiens am Horizont auf.
Übernachtung auf der Polar Athena (F/M/A)
Unterwegs mit Zodiaks - perfekt um an den Stränden anzulanden.
Wir werden die
zerklüftete Küste Südgeorgiens erkunden und täglich mit Zodiacs an Land gehen, um die spektakuläre Tierwelt zu entdecken.
Mit 450.000 Königspinguinen beherbergt die Insel eine der größten Kolonien der Welt. Unser flexibler Zeitplan ermöglicht es uns, die wichtigsten Kolonien in St.
Andrew's Bay, Salisbury Plain und Gold Harbour zu den besten Zeiten zu besuchen, um diese beeindruckenden Momente festzuhalten.
Zwischen unseren Ausflügen kehren wir immer wieder zurück auf unser Schiff um uns mit einem leckeren Essen, welches von der Crew frisch zubereitet wird, zu stärken
und um uns auch immer wieder aufzuwärmen und es uns gemütlich zu machen.
Einen genauen Tagesaublauf wird es auf dieser Reise vorab nicht geben. Dies ist ganz vom Wetter und den Witterungen abhängig. Dennoch möchten wir Ihnen ein paar der Highlights, die wir in den nächsten Tagen besuchen werden, etwas genauer beschreiben.
Übernachtung auf der Polar Athena (F/M/A)
Pinguinkolonie in Gold Harbour
Gold Harbour
In Gold Harbour haben Sie eine der besten Möglichkeiten, die Tierwelt Südgeorgiens zu beobachten. Der Strand und die umliegenden Gebiete sind während der gesamten Saison voller Leben.
Königspinguine dominieren die Szene mit ihren auffälligen goldenen Flecken, die das Sonnenlicht einfangen, während sie zwischen der Küste und ihrer Kolonie hin und her watscheln. Etwa 300 Paare Eselspinguine ergänzen die Pinguinpopulation und bilden ihre eigenen kleineren Gemeinschaften zwischen den Tussockgräsern.
Der Strand dient als wichtiger Aufenthaltsort für See-Elefanten, insbesondere während der Brutzeit von Oktober bis Dezember, wenn Sie zahlreiche Jungtiere beobachten können. Obwohl Robben hier nicht so zahlreich sind wie in anderen Teilen Südgeorgiens, können Sie sie dennoch an der Küste faulenzen sehen.
Schauen Sie nach oben, um Graumantelalbatros zu beobachten, die ihre synchronen Balzflüge um die Klippen in der Nähe von Gold Head ausführen. Diese anmutigen Vögel kreisen paarweise durch die Luft und bieten eines der elegantesten Naturschauspiele.
In der Morgen- und Abenddämmerung wird Gold Harbour seinem eindrucksvollen Namen gerecht, wenn das Sonnenlicht die dramatischen Klippen in warme, goldene Farbtöne taucht. Die frühen Robbenjäger, die diesem Ort seinen Namen gaben, bezogen sich zwar nicht auf tatsächliche Edelmetalle in der Gegend, aber sie waren möglicherweise von diesen spektakulären natürlichen Lichtspielen fasziniert.
Grytviken und das Grab von Shackletons
Während Südgeorgien für seine außergewöhnliche Tierwelt bekannt ist, bietet die historische Siedlung Grytviken Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Widerstandsfähigkeit des Menschen und
die Geschichte der Polarforschung. Als Verwaltungszentrum der Insel und einzige für Besucher zugängliche Walfangstation bietet Grytviken die seltene Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen
und das authentische Erbe der Antarktis zu erleben.
Das Kronjuwel der Siedlung ist die letzte Ruhestätte von Sir Ernest Shackleton, dem legendären Polarforscher, dessen Grab Pilger aus aller Welt anzieht. Besucher können an diesem heiligen Ort ihre Ehrerbietung erweisen und gleichzeitig die wunderschön erhaltene norwegische Kirche und die Überreste einer einst blühenden Walfanggemeinde erkunden.
Der Kontrast zwischen der industriellen Vergangenheit von Grytviken und der reichen Tierwelt Südgeorgiens schafft ein einzigartig faszinierendes Reiseziel, an dem Naturwunder auf Menschheitsgeschichte treffen.
Prion Island
Prion Island hat seinen Namen von einem kleinen Seevogel – dem Prion. Diese Vögel sind schnelle Flieger und bewegen sich anmutig in der Luft. Mit ihrem leicht gekrümmten Schnabel können sie
winzige Krebstiere aus dem Meer picken. Sie nisten zu Tausenden hier, versteckt im Tussockgras, und kehren jedes Jahr zurück.
Der Name ist nicht nur symbolisch – er ist ein Hinweis darauf, dass diese Insel eine der letzten Hochburgen für Seevögel in Südgeorgien ist. Die Prionen sind Teil eines größeren Ökosystems, das
einst in ganz Südgeorgien florierte. Invasive Ratten dezimierten die Vogelpopulationen in weiten Teilen der Region im späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert, doch Prion Island blieb rattenfrei,
sodass die Seevogelkolonien überleben und gedeihen konnten.
Die bekanntesten Bewohner der Prion-Insel sind die Wanderalbatrosse, deren Flügelspannweite mehr als drei Meter betragen kann, was sie zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt macht. Aber es
ist ihr Verhalten – langsam, ritualisiert und überraschend zärtlich –, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sie kommen, um sich zu paaren, zu nisten und ein einziges Küken aufzuziehen.
Wandernde Albatros-Paare, die sich paaren, kehren alle paar Jahre an denselben Ort zurück und führen langsame, ritualisierte Tänze auf, die überraschend cool anzusehen sind. Ihre Nester sind
einfache Grashügel, die oft von der Promenade der Insel aus gut zu sehen sind.
Wenn man sie zum ersten Mal sieht, vergisst man das nicht so schnell. Sie sind nicht nur groß, sondern auch ruhig, konzentriert und seltsam elegant, selbst wenn sie auf dem Boden stehen.
Die Zodiaks sind ideal zum Fotografieren!
Wir wollen mit dem Zodiac zu den wildesten Ecken Südgeorgiens fahren und vom Wasser aus die nistenden Albatrosse auf Prion Island fotografieren.
In Cooper Bay können Sie Goldschopf-Pinguine entdecken, die sich im Tussockgras verstecken, und Grytviken besuchen, eine historische Walfangstation und letzte Ruhestätte des legendären Forschers Ernest Shackleton. Dabei umgeben Sie die abgelegenen, hoch aufragenden Gletscher des Drygalski-Fjords mit ihrer atemberaubenden, ungezähmten Schönheit.
Übernachtung auf der Polar Athena (F/M/A)
Auf der Brücke der Polar Athena.
Auf der Rückfahrt zu den Falklandinseln genießen Sie informative Vorträge unserer erfahrenen Reiseleiter, die Ihnen Einblicke in die Tierwelt, Geschichte und Landschaften Südgeorgiens geben. Neben der Beobachtung von Wildtieren auf offener See ist dies eine gute Gelegenheit, sich in der Sauna zu entspannen, Geschichten auszutauschen und Kontakte zu den anderen Reisenden zu knüpfen.
Nach der Ankunft in Port Stanley gehen Sie nach dem Frühstück von Bord und beenden damit eine unvergessliche Expedition. Keine weiteren Mahlzeiten inkludiert.
Übernachtung auf der Polar Athena (F/M/A)
Rückflug
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen. Hier wird es Zeit Abschied zu nehmen.
Am 09.11.2027 endet die Reise mit garantiert eindrucksvollen Erlebnissen und Speicherkarten voller einzigartiger Fotos.
Katja & Josef Niedermeier GbR
Ansprechpartner: Josef Niedermeier
Hochfellnstr. 46b
83346 Bergen
Deutschland
Tel.: +49 - (0)8662 - 664196
Fax: +49 - (0)8662 - 664197
E-Mail: info@focuswelten.de
Mosa African Tours GmbH
Ansprechpartnerin: Simone Hügel
Niederestraße 30
78050 VS-Villingen
Tel.: +49 (0) 160 913 42704
E-Mail: reise@mosa-african-exclusive.de