Falls Sie oberhalb keine Tabs mit Infos zum Reiseverlauf, Highlights, Preis/Leistung, Buchung, allgemeine Reiseinfos, Fotoworkshops, Infos zum Equipment und zur Reisetasche sehen, dann klicken Sie bitte hier >>>
Anreise aus Europa.
Wir starten heute unseren Langstreckenflug von Deutschland aus über São Paulo nach Campo Grande.
Unsere Unterkunft für die nächsten Tage, die Aguapé Lodge im südlichen Pantanal.
Herzlich Willkommen in Brasilien! Nach dem wir uns alle getroffen haben beginnt unser Abenteuer.
Von Campo Grande fahren wir etwa drei Stunden westwärts zur Pousada Aguapé, unserer ersten Unterkunft im Pantanal und einem der besten Lodges für Vogelbeobachtung im südlichen Pantanal. Schon während der heutigen Fahrt bestehen gute Chancen, Riesenameisenbären zu sehen, vor allem dann, wenn wir unserer Lodge immer näherkommen und tiefer in das Pantanal fahren.
Die Aguapé Lodge ist eine traditionelle Ranch/Lodge auf rund 3.000 Hektar. Komfortable Zimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage. Das offene Restaurant bietet eine schöne Atmosphäre, beim Frühstück lassen sich zahlreiche Vögel beobachten.
Übernachtung in der Pousada Aguapé (-/M/A)
Riesenameisenbären
Image by vladimircech
on Freepik >>>
Wir haben zwei volle Tage Zeit, die Region der Pousada Aguapé zu erkunden. Aguapé ist eine familiengeführte Lodge nahe des Flusses Aquidauana. Wir unternehmen Bootsfahrten und Safaris mit offenen Geländefahrzeugen. Diese Safaris bieten hervorragende Möglichkeiten, den scheuen Riesenameisenbären zu beobachten, eine Art, die im nördlichen Pantanal schwerer zu finden ist. Wir haben unter anderem gute Chancen Capybaras, Nandus (Großer Nandu) und Rotfußseriema sehen.
Die Vogelfutterstellen der Lodge sind ein echtes Schauspiel: Beim Frühstück im offenen Restaurant werden wir oft von einer Parade bunter Vögel unterhalten, darunter Tocos, Blau-Gelbe und Hyazinth-Aras, Mönchs- und Nandaysittiche, Kahnschnäbel, Gelbschnabelkardinäle und viele weitere Arten.
Einige besondere Vogelarten, die im nördlichen Pantanal selten oder gar nicht vorkommen, wollen wir gezielt beobachten: Nandaysittich, Flammenflügeldickschnabelsittich, Brillenkauz, Fleckenrücken-Bartvogel, Kastanienkappen-Laubwender und Weißstirnspecht, um nur einige zu nennen.
Übernachtung in der Pousada Aguapé (F/M/A)
Capybara - ein Wasserschwein. Image by vladimircech on Freepik >>>
Nach dem Frühstück fahren wir rund drei Stunden nach Bonito und erreichen die Lodge zur Mittagszeit. Nach dem Check-in und Mittagessen brechen wir um ca. 13 Uhr auf und fahren ca. 45min zum Buraco das Araras, einer beeindruckenden Kalksteinbruch, eine Art Canyon, der täglich von Rot-Grünen Aras besucht wird. Hier bieten sich gute Chancen, diese prachtvollen Vögel im Flug auf Augenhöhe von den Aussichtsplattformen rund um den Krater aus zu fotografieren. Neben den Aras ist dies auch der Lebensraum von Halsbandibis, Lachfalke, Planalto-Baumsteiger und Drosselähnlicher Zaunkönig.
Wir verbringen den gesamten Nachmittag vor Ort und kehren gegen 17 Uhr zur Pousada Olho d’Água zurück, wo ein Abendessen auf uns wartet.
Übernachtung in der Pousada Olho d’Água (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren wir erneut zum Buraco das Araras, diesmal mit dem gesamten Gepäck. Wir verbringen den Vormittag dort und genießen anschließend ein traditionelles Mittagessen in der nahegelegenen Rio da Prata Reserve. Danach Rückfahrt nach Campo Grande, um den Flug nach Cuiabá zu erreichen.
Übernachtung im Amazon Aeroporto Hotel in Cuiabá (F/M/A)
Nach dem Frühstück Transfer in das kleine Städtchen Poconé (ca. 100 km). Hier beginnt die berühmte Transpantaneira, und das Abenteuer startet! Entlang der staubigen Straße sehen wir bald Reiher, Störche und Greifvögel an Wasserlöchern und Gräben.
Wir erreichen unsere erste Lodge im nördlichen Pantanal (Pousada Pouso Alegre) rechtzeitig zum Mittagessen und checken für zwei Nächte ein. Pouso Alegre gehört zu den besten Lodges für Tierbeobachtungen im Norden des Pantanals. Auf unserer ersten Nachmittagstour haben wir gute Chancen, den Tapir, das größte Säugetier Südamerikas, zu sehen.
Die Pouso Alegre Lodge ist etwa 35 km von Poconé an der Transpantaneira gelegen und liegt auf einer Fläche von rund 7.000 Hektar. Die Lodge ist einfach, aber komfortabel, alle Zimmer mit Bad und Klimaanlage.
Übernachtung in der Pousada Pouso Alegre (F/M/A)
Capybara - ein Wasserschwein.
Image by wirestock on Freepik >>>
Pouso Alegre ist eine typische Pantaneiro-Lodge auf einer Rinderfarm in einer der wildesten Gegenden entlang der Transpantaneira. Die Landschaft besteht aus offenem Grasland, Trockenwäldern und saisonal überfluteten Sümpfen. Diese beherbergen auffällige Arten wie den Scharlachkopftrupial, den Zwergfischer, den Weißbauchammerfink und die Gefleckte Ralle, neben unzähligen Ibissen, Reihern, Störchen und anderen Wasservögeln.
In den Trockenwäldern leben Arten wie Blauhaubentrogon, Kastenohrarassari, Schuppenkopfpapagei und Haubenkassike. Auch Säugetiere lassen sich hier gut beobachten – darunter Roter Mazamahirsch, Tapir, Nasenbär und Sumpfhirsch.
Übernachtung in der Pousada Pouso Alegre (F/M/A)
Kaimane findet amn zu Hunderten in den Gewässern des Pantanal Image by vladimircech on Freepik >>>
Am Vormittag nutzen wir die verbleibende Zeit für Beobachtungen von Arten, die wir bisher noch nicht gesehen haben. Nach dem Mittagessen brechen wir auf und folgen der Transpantaneira südwärts Richtung Porto Jofre (ca. 120 km). Unterwegs halten wir an, wann immer sich interessante Beobachtungen ergeben.
Übernachtung in der Pantanal Porto Jofre Lodge (F/M/A)
Jaguar
Diese drei Tage sind ganz der Suche nach dem größten Raubtier Amerikas gewidmet – dem Jaguar. Während diese majestätische Katze in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes kaum zu sehen ist, gilt das Gebiet um den Encontro das Águas State Park, entlang des unteren Laufs des Three Brothers River, heute als der beste Ort weltweit, um Jaguare in freier Wildbahn zu beobachten.
Wir haben hervorragende Chancen, sie zu sehen und zu fotografieren – beim Ruhen im Schatten, beim Trinken am Flussufer oder bei der Jagd auf Capybaras und Kaimane.
Unsere Tagestouren bestehen jeweils aus einer morgendlichen und einer nachmittäglichen Flusssafari in komfortablen Motorbooten mit leisen Viertaktmotoren, die uns schnell und ruhig zu den besten Beobachtungsstellen bringen.
Neben Jaguaren erwarten uns zahlreiche Riesenotter-Familien und eine beeindruckende Vogelvielfalt, darunter alle fünf südamerikanischen Eisvogelarten, Scherenschnäbel, Seeschwalben, Kiebitze, Pipingschreivögel, Jabirus, Rosalöffler, Schwarzhalssperber, Orangehaubentrupiale und viele mehr.
Übernachtung in der Pantanal Porto Jofre Lodge (F/M/A)
Landschaft des nördlichen Pantanals
Nach dem Frühstück fahren wir ca. 250 km zurück nach Cuiabá entlang der Transpantaneira. (F/-/-)
Wer am selben Tag zurück reisen möchte, sollte ein Flug am späten Nachmittag bzw. Abend buchen. Empfohlen wird ein rückflug am nächsten Tag.
Rückflug
Idealerweise treten wir heute den Rückflug nach Europa an.
Am 17.07.2027 endet die Reise mit garantiert eindrucksvollen Erlebnissen und Speicherkarten voller einzigartiger Fotos.
Katja & Josef Niedermeier GbR
Ansprechpartner: Josef Niedermeier
Hochfellnstr. 46b
83346 Bergen
Deutschland
Tel.: +49 - (0)8662 - 664196
Fax: +49 - (0)8662 - 664197
E-Mail: info@focuswelten.de
Mosa African Tours GmbH
Ansprechpartnerin: Simone Hügel
Niederestraße 30
78050 VS-Villingen
Tel.: +49 (0) 160 913 42704
E-Mail: reise@mosa-african-exclusive.de