Fotoreise mit Michale Martin durch das Diamantensperrgebiet zu den Wüstenelefanten
Namibia – Abenteuer Fotoreise: Diamanten, Wüste & Wüstenelefanten
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise durch das geheimnisvolle Diamantensperrgebiet und entdecke die unberührte Schönheit Namibias! Vom verlassenen Charme verfallener Minenstädte bis zu
den majestätischen Trockenflusstälern, in denen die seltenen Wüstenelefanten wandern – diese exklusive Fototour bringt dich an Orte, die nur wenige je zu Gesicht bekommen. Wir fahren die gesamte
Skelettküste bis an die Mündung des Kunene - ein "Once In A Lifetime-Erlebnis"!
Erleben Sie spektakuläre Lichtstimmungen, unendliche Dünenlandschaften und die raue Wildnis hautnah. In Begleitung des renommierten und bekannten Fotografen Michael Martin mit erfahrenen Guides und dem National Geographic Fotografen Josef Niedermeier halten Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Kamera fest – ein Abenteuer für die Ewigkeit!
Highlights der abenteuerlichen Fotoreise durch Namibias Wüste
📍 Diamantensperrgebiet – Exklusive Einblicke in eine faszinierende, verbotene Welt aus verlassenen Minenstädten und geheimnisvollen Wüstenlandschaften.
📍 Namib-Wüste – Unendliche Sanddünen, spektakuläre Lichtstimmungen und dramatische Landschaften.
📍 Die Weite und unendliche Einsamkeit der Skelettküste - eine alles erfpüllende Leere aus Wind, Sand, Licht und Wasser
📍 Trockenflusstäler – Erkunden Sie die uralten Flussbetten, die Leben in die Wüste bringen.
📍 Wüstenelefanten – Begegnung mit den legendären, perfekt an das harsche Wüstenklima angepassten Elefanten.
📍 Sternenhimmel der Namib – Unvergleichliche Astrofotografie unter einem der klarsten Nachthimmel der Welt.
📍 Geführte Fotoseminare und Workshops – Professionelle Unterstützung für atemberaubende Aufnahmen und unvergessliche Erlebnisse.
📍 Unberührte Wildnis – Abseits der Touristenpfade tief in die Geheimnisse Namibias eintauchen.
🌍📸 Ein Abenteuer für Entdecker – jetzt buchen und Namibia hautnah erleben!
Diese Reise ist für Natur- und Fotografie-Liebhaber, die das wahre Afrika mit all seinen Farben, Geräuschen und Emotionen erleben möchten. Als Gruppenreise und Mitfahrer oder als Selbstfahrer buchbar!
☑ Diamantensperrgebiet – Exklusive Einblicke in eine faszinierende, verbotene Welt aus verlassenen Minenstädten und geheimnisvollen Wüstenlandschaften.
☑ Namib-Wüste – Unendliche Sanddünen, spektakuläre Lichtstimmungen und dramatische Landschaften.
☑ Die Weite und unendliche Einsamkeit der Skelettküste - eine alles erfpüllende Leere aus Wind, Sand, Licht und Wasser
☑ Trockenflusstäler – Erkunde die uralten Flussbetten, die Leben in die Wüste bringen.
☑ Wüstenelefanten – Begegnung mit den legendären, perfekt an das harsche Wüstenklima angepassten Elefanten.
☑ Sternenhimmel der Namib – Unvergleichliche Astrofotografie unter einem der klarsten Nachthimmel der Welt.
☑ Geführte Fotoseminare und Workshops – Professionelle Unterstützung für atemberaubende Aufnahmen und unvergessliche Erlebnisse.
☑ Unberührte Wildnis – Abseits der Touristenpfade tief in die Geheimnisse Namibias eintauchen.
☑ Afrikaerlebnis pur durch Camping in freier Natur☑ ausgiebige Fotoworkshops mit dem National Geographic Fotografen Josef Niedermeier
☑ beste Fotomöglichkeiten durch die jahrzehntelange Erfahrung unseres Reiseführers Olli Carstens von Buschmann Safaris - selbst ein exzellenter Fotograf!
8-12 Reisegäste
Wir bieten auf unseren Fotoreisen stets verschiedene Workshops an. Diese Workshops finden entweder in einer Mittagspause oder am Abend nach dem Fotografieren statt. Diese sind, soweit dies zeitlich möglich und sinnvoll ist, auf die Motive des Folgetags abgestimmt.
Eine genaue Liste der Themen mit Beschreibung ist unter dem Hauptnavigationspunkt "Workshops" einsehbar.
Zusätzlich bekommt jeder Teilnehmende die Gelegenheit an einer individuellen Einzelbildbesprechung teilzunehmen. Dabei werden Bilder der Teilnehmenden besprochen und konstruktive Verbesserungsvorschläge gemacht.
Alle Infos rund um die für diese Madagaskar-Fotoreise geeignete Fotoausrüstung, Fotorucksäcke, Stative, Blitzgeräte und Zubehör finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen/Equipment on Tour". Hier geben wir Ihnen auch Hinweise zur Stromversorgung und dem Laden der Fotoakkus und Laptops sowie geeigneten Methoden für Sicherheitskopien.
WICHTIG: Diese Empfehlungen sind kein MUSS, sondern stellen nur für mich persönlich eine ideale Zusammenstellung dar. Jeder hat beim Fotografieren andere Vorlieben und Motivideen und daher auch andere Anforderungen an das Equipment.
Diese Fotoreise kann mit jeder beliebigen Fotoausrüstung zu besten Ergebnissen führen und ist vom Anfänger bis zum Profi gegeeignet!
Tourmappe: Nach der abschließenden Buchung bekomkmt ein jeder Reisegast eine umfassende digitale Tourmappe mit allen Informationen
zugeschickt.
Vorbemerkung: Bringen Sie bitte alles von zu Hause mit. Man kann zwar in Madagaskar in der Hauptstadt Vieles kaufen, aber wir haben in der Gruppe keine Zeit die entsprechenden Geschäfte aufzusuchen.
Taschen: Bitte benutzen Sie keine Hartschalenkoffer, da diese nur erschwert verstaut werden können. Verwenden Sie bitte weiche, stabile Reisetaschen. Bedenken Sie auch, dass bei Rollen der allgegenwärtige Sand diese schnell unbrauchbar machen kann. Eine kleine Hüfttasche für Geldbeutel, Papiere, Ausweise/Reisepass etc. hat sich als praktisch erwiesen.
Geld: Eine gewisse Menge an Bargeld zum Tauschen direkt am Flughafen ist sinnvoll. Ca. 600 € sollten ausreichen. Bedenken Sie bitte, dass Kreditkarten nur selten akzeptiert werden und Geldwechsel ausserhalb der Hauptstadt oft mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist.
Sicherheit: Es wird empfohlen sich alle wichtigen Notfallnummern (z.B. zum Sperren von gestohlenen Karten) zu notieren und von allen wichtigen Dokumenten eine digitale Kopie auf dem Smartphone und im Internet zu speichern (z.B. sich slebst eine Mail mit den Dokumenten zus schicken).
Dokumente: Reisepass mit Visum, Auslands-KV inkl. Coronakostenübernahme, Kreditkarte, Medikamentenbescheinigung (falls besondere Medikamente mitgeführt werden)
Impfungen und Malariaprophylaxe: Bitte konsultieren Sie hierzu Ihren Arzt oder ein Tropeninstitut Z.B. hier >>>). Wir dürfen aus rechtlichen Gründen keine Empfehlungen abgeben. Generell ist eine Malriaprophylaxe.
Medikamnete: Individueller Bedarf + Reiseapotheke (z.B. Schmerzmittel, Antibiotika etc.). Bitte befragen Sie dazu Ihren Arzt. Auf Madagaskar ist es oft schwierig schnell an geeignete Medikamente heranzukommen.
Kleidung: Bedenken Sie bitte, dass es auf dieser Reise nachts auch kalt werden kann. Tagsüber haben wir wir angenehme bis heiße Temperaturen mit z.T. hoher Luftfeuchtig zu erwarten. Lange Hosen werden empfohlen. Lange Ärmel für den Abend sind oft sinnvoll, um nicht gestochen zu werden.
Schuhe: Feste, aber leichte Trekkingschuhe sind ideal für diese Reise - zusätzlich zu offenen Sandalen.
Strom: Passende Adapter sind i.d.R . nicht notwendig. Ideal ist es eine Mehrfachsteckdose von Hause mitzubringen, da in den Unterkünften oft nur sehr wenig Steckdosen vorhanden sind.
I. O. Carstens Touristik cc
Buschmann Safaris
Diaz Straße 171
Suiderhof
Windhoek / Namibia
Mobil/WhatsApp: +264 (81) 2504436
Sipgate: +49 (301) 208 6388
______________________________
Focuswelten hilft gerne bei der Buchung und beantwortet gerne alle Fragen in diesem Zusammenhang!
Tel.: 08662 - 664196
Katja & Josef Niedermeier GbR
Ansprechpartner: Josef Niedermeier
Hochfellnstr. 46b
83346 Bergen
Deutschland
Tel.: +49 - (0)8662 - 664196
Fax: +49 - (0)8662 - 664197
E-Mail: info@focuswelten.de